Siegel KOMPOSTIERBAR NACH DIN |
Der Begriff Kompostierung beschreibt den Vorgang, wenn organisches Material aus nachwachsenden Rohstoffen unter Einfluss von Luftsauerstoff, Bakterien und Pilzen (Mikroorganismen) zu Kohlenstoffdioxid (CO2),Wasser (H2O) und Humus zersetzt wird.
Was kann kompostiert werden?
In erster Linie können natürliche Produkte, wie Lebensmittelreste und Gartenabfälle kompostiert werden, aber natürlich auch Einwegartikel, wie Einweggeschirr und Verpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen, die sich innerhalb nur weniger Wochen zersetzen. Garantiert wird dies durch Zertifikate wie OK Compost oder dem Kiemplant-Logo.
Wann gilt ein Produkt als kompostierbar?
Es gilt dann als kompostierbar oder biologisch abbaubar, wenn es aus Rohstoffen besteht, die von Natur aus kompostierbar sind und die Zersetzung dieser Produkte mit anderen Bioabfällen in herkömmlichen Kompostieranlagen möglich ist. Gleichzeitig muss gewährleistet sein, das der Abbau dieser Materialien nicht zu einer Verschlechterung des Kompostier-Prozesses führt und das der biologische Abbau des Produkts die Qualität des Kompostes nicht mindert.
Können auch langlebige Produkte biologisch abbaubar sein?
Es gibt auch Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen die Wasser-resistent und langlebig sind, wie z.B. bestimmte Biokunststoffe oder auch Holz, wenn dieses thermisch behandelt wurde (Thermoholz). Ein Teil dieser Produkte oder Werkstoffe können nach vorherigem zerschreddern biologisch abgebaut werden. Nach Möglichkeit sollten diese langlebigen natürlichen Werkstoffe allerdings immer recycelt werden, da so Energie und Ressourcen eingespart werden können. Für diese Produkte gibt es keine Zertifikate zur biologischen Abbaubarkeit.
Wofür steht das Siegel Kompostierbar?
Wenn sie Produkte mit diesem Siegel erwerben, garantieren wir ihnen ein absolut natürliches Produkt, das unsere Umwelt nicht zusätzlich belastet. Eher im Gegenteil, denn wenn sie ein kompostierbares Produkt über den Biomüll entsorgen, kann die beim Zersetzungsprozess entstehende Energie in Biogas- und Verbrennungsanlagen gewonnen werden. Damit leisten sie einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz und zur Verbesserung der Ökobilanz.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, ReCaptcha. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum | DatenschutzEinstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich. Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet. Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten. Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können. Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.